Hauptversammlung 2018
Am Samstag, den 03. März, hielt der Musikverein Spraitbach seine satzungsgemäße Hauptversammlung im Gasthaus Lamm in Spraitbach ab.
Der 1. Vorsitzende Thomas Adam konnte die zahlreich erschienenen Mitglieder, Ehrenmitglieder und Gäste, sowie Bürgermeister Johannes Schurr recht herzlich begrüßen.
Er stellte fest, dass die Versammlung fristgerecht einberufen wurde und diese damit beschlussfähig ist.
Es folgte die Totenehrung der im Jahr 2017 verstorbenen Vereinsmitglieder. Dies waren Harald Gruner und Hans-Albert Schmid.
Er ließ nun das abgelaufene Vereinsjahr nochmals Revue passieren und setzte verschiedene Eckpunkte wie Frühjahrskonzert, Wertungsspiel und Weihnachtsfeier. Im Bericht des Schriftführers Siegfried Steiner konnte man deutlich heraushören, dass neben zahlreichen Auftritten und Veranstaltungen ein großer Zusammenhalt innerhalb des Vereins herrscht. Neben den aktiven und passiven Mitgliedern integrierten sich vor allem die Jugendlichen der Bläserklasse und Jugendkapelle super im Verein.
Er bedauerte, dass Dirigent Manfred Knödler die Kapelle aus gesundheitlichen Gründen nach dem Konzert 2018 verlassen wird.
Er gab weiterhin bekannt, dass bereits eine Nachfolgerin mit großer fachlicher Qualität gewonnen werden konnte: Sonja Schmid aus Schlechtbach.
Er hob das Engagement von aktiven Mitgliedern hervor, die nicht im Ausschuss tätig sind und dennoch Aufgaben im Verein übernehmen. Zu diesen Tätigkeiten gehören beispielsweise Besuche bei Jubilaren, das Führen der Anwesenheitsliste, Bilddokumentation für das Vereinsarchiv, sowie die wichtigen Ämter des Zeug- und Notenwarts.
In ihrem Bericht hob Jugendleiterin Corinna Harsch ein besonderes Highlight im vergangenen Vereinsjahr hervor: Den Auftritt der Jugendkapelle und Bläserklasse beim SWR.
Für die Jugendlichen sei es ein besonderes und aufregendes Erlebnis gewesen, einmal im Fernsehen zu sehen zu sein.
Neben zahlreichen weiteren Aktivitäten betonte sie vor allem den Vorspielnachmittag der Jugendlichen, bei dem 13 Kinder das erste Musikerabzeichen der Junioren ablegten.
Sie bedankte sich bei Carolin Dreier, die den D3-Lehrgang erfolgreich absolvierte und als Dirigentin die Bläserklasse übernommen hat.
Sie zeigte sich zufrieden mit den musikalischen Leistungen, betonte aber auch, dass Ausflüge genau so wichtig seien, wie das gemeinsame Musizieren.
Sie bedankte sich bei der Gemeinde, sowie bei Rektorin Frau Susanne Blinzinger für die Unterstützung und Bereitstellung der Grundschule für die Ausbildung der Jugendlichen.
Kassierer Karl-Heinz Bareis legte der Versammlung seinen Bericht vom abgelaufenen Vereinsjahr dar. Er merkte an, dass immer mehr Veranstaltungen nötig seien, um finanziell über die Runden zu kommen.
Laufende feste Kosten, Anschaffungen und Reparaturen von Instrumenten, sowie Notenmaterial seien ein großer Bestandteil der Ausgaben. Trotzdem könne man ein leichtes Plus in der Vereinskasse für das Jahr 2017 verbuchen.
Kassenprüfer Karl Hölldampf zeugte in seinen Ausführungen von einer sauberen und übersichtlichen Kassenführung, an der die Kassenprüfer Karl Hölldampf und Wilhelm Schuster nach eingehender Prüfung nichts auszusetzen hatten und bat Bürgermeister Johannes Schurr um die Entlastung der Vorstandschaft.
Bürgermeister Schurr überbrachte Grüße der Gemeinde und betonte in der Versammlung, dass dies seine erste offizielle Handlung seit seiner Einsetzung ist. Er lobte das große Engagement und den guten Zusammenhalt im Verein.
Er nahm nun die Abstimmung über die Entlastung der Vorstandschaft vor, welche einstimmig ausfiel. Er wünschte dem Musikverein weiterhin ein gutes musikalisches Gelingen im neuen Vereinsjahr.
Die anschließenden Wahlen brachten das Ergebnis, dass es in der Vorstandschaft keinerlei Veränderungen gibt und weiterhin alle Ämter besetzt sind:
- 1. Vorsitzende:
- Michael Harsch
- Thomas Adam
- Nico Klink
- Jugendleiterin: Corinna Harsch
- 1. Kassierer: Karl-Heinz Bareis
- 2. Kassierer: Roman Hölldampf
- Schriftführer: Siegfried Steiner
- Aktive Beisitzer:
- Tobias Dangelmayr
- Carolin Dreier
- Jan Frank
- Passive Beisitzer:
- Karin Sachsenmaier
- Ewald Joos
- Michael Pape
- Kassenprüfer:
- Karl Hölldampf
- Wilhelm Schuster
Erster Vorsitzender Michael Harsch bedankte sich mit einem kleinen Präsent bei den Dirigenten/innen Manfred Knödler, Susanne Kiemel, Corinna Harsch, Carolin Dreier und Patrick Haas für ihre Tätigkeit.
Er nahm nun die vielen Ehrungen für fleißige Probenbesuche vor und lobte die aktiven Musikerinnen und Musiker, die mit guten Beispiel voraus gehen.
Der nächste Tagesordnungspunkt war die Übergabe der Vereinsfahne.
Bernhard Lackner, der als Fahnenträger die Vereinsfahne über 16 Jahre getragen hat, übergab diese seinem Nachfolger Tobias Wahl, der sich bereit erklärte, dieses würdige Amt zu übernehmen.
1. Vorsitzender Michael Harsch würdigte Bernhard Lackner und übergab ihm als „Dankeschön“ für seine Dienste ein Präsent.
Auch bei Zeugwart Urban Lackner bedankte sich Harsch mit einem Präsent, sowie bei Ulrich Rupp, der eine begleitende Präsentation zur Hauptversammlung zusammengestellt hatte.
Jan Frank stellte nun noch die neue Homepage des Musikvereins vor.
Erster Vorsitzender Thomas Adam hielt zum Schluss der Hauptversammlung eine kurze Vorausschau auf das laufende Vereinsjahr mit Skiausfahrt, Theateraufführung, Konzert, Gartenfest und vielem mehr.
Er bedankte sich für die harmonisch verlaufende Jahreshauptversammlung und endete mit einem „Glück auf“ für das neue Vereinsjahr.
