Rückblick Gartenfest 2018
Mit idealem Festwetter eröffneten die MV-Oldies, unter der Leitung von Rainer Kiemel, das musikalische Gartenfest pünktlich zum Fassanstich mit ansprechenden böhmisch-mährischen Klängen, die sogleich tolle Stimmung aufkommen ließ.
Mit einem großgefächerten Repertoire begeisterten die Musikerinnen und Musiker des MV Großdeinbach, unter der Leitung von Dietmar Schniepp, die Gäste, die mit viel Applaus dabei waren und so die Stimmung der MV-Oldies fortsetzten.
Mit Knusprigem vom Grill und mehr war für jeden Besucher etwas dabei. Die Musiker-Bar lud mit vielen exotischen Köstlichkeiten zum Verweilen ein. Raffinierte Cocktails und edle Weine waren hier sehr gefragt.
Der in den Abendstunden bunt beleuchtete Festplatz strahlte ein herrlich romantisches Flair auf die Besucher des Festes.
Mit Sonnenschein und angenehmen Temperaturen am Sonntagmorgen füllten sich die Tische rasch mit Besuchern, die zum reichhaltigen erweiterten Mittagstisch kamen.
Unter den Klängen unseres Patenvereins, dem Musikverein Zimmerbach, hatten die Gäste eine angehnehme Mittagszeit und tolle musikalische Unterhaltung unter der Stabführung von Bruno Kottmann.
Bei Kaffee und vielen selbstgebackenen Kuchen konnte man den sonnigen Nachmittag in der Natur so richtig genießen. Erfrischendes Eis war an beiden Tagen sehr gefragt.
Eine Spielstraße, die extra für die „kleinen Gäste“ aufgebaut wurde, ließ der Fantasie der Kinder keine Grenzen, die hier unbeschwert spielen konnten.
Die Jugendkapelle unterhielt die Gäste mit Dirigentin Corinna Harsch mit fetziger Musik und Pop-Musik, die mit viel Applaus belohnt wurde und nicht ohne Zugabe aufhören durfte.
Nonstop-Musik war das Motto des musikalischen Gartenfests, zu dem im Anschluss an die Jugendkapelle die „kleine Besetzung“ des Musikverein Spraitbach, die Patrick Haas leitete, ein breit gefächertes musikalisches Programm bot und so tolle Stimmung auf dem Festplatz verbreitete.
Im Anschluss unterhielt der Musikverein Ruppertshofen mit Dirigent Martin Winter die Gäste bis in die späten Abendstunden in der Hagenbuche und erntete anhaltenden Applaus für den musikalisch stimmungsvollen Auftritt beim Gartenfest des Musikvereins Spraitbach.
Die Vereinsvorsitzenden Michael Harsch, Thomas Adam und Nico Klink bedanken sich an dieser Stelle bei den Musikvereinen und Musikgruppen für das große Engagement für die Gäste.
Wir bedanken uns bei den Sponsoren, die uns immer wieder gerne unterstützen und natürlich bei allen Spraitbacherinnen und Spraitbachern, sowie bei allen Gästen aus Nah und Fern für Ihr Kommen und für die Unterstützung des Vereins.
Ein herzliches „Dankeschön“ an alle Kuchen- und Tortenbäckerinnen und -bäcker für die leckere Backkunst und an den Fischereiverein Spraitbach, der seine Räumlichkeiten schon viele Jahre zur Verfügung stellt.
Ein herzliches „Dankeschön“ geht natürlich auch an die vielen fleißigen Helfer - ohne Euch wäre so ein Fest nicht zu stemmen. Auch unsere Jüngsten im Verein möchten wir nicht vergessen, Ihr habt euch toll engagiert.
Die Vereinsvorsitzenden
